Entsprechend seiner multimedialen Ausrichtung bietet das Festival in Zusammenarbeit mit Fachverbänden und Medienvertretern Diskussions-Foren zu technischen, kulturellen, wirtschaftlichen, juristischen sowie archivarischen und filmhistorischen Themen an.
2019 finden die Foren am 18. + 20. November im Vortragssaal der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg (Arno-Schmidt-Platz, Eingang Zentralbibliothek) von 13:30 - 15:30 Uhr statt.
Eintritt frei
Mit Unterstützung von
Lachen in der Anstalt
TV-Satire im Wandel
Nach Ende der klassischen Kabarett-Sendungen gibt es im Fernsehen in den letzten Jahren geradezu eine Schwemme an Satiresendungen und Comedy-Formate, die sich �ber Politik und Gesellschaft lustig machen. Wir sprechen mit Experten und Interessierten dar�ber, was
sich ge�ndert hat, was diese Formate auszeichnet und welche Ziele verfolgt
werden.
Auf dem Podium:
Gerd Hallenberger, Medienwissenschaftler
Henning Venske, Schauspieler, Kabarettist
Hans-Ulrich Wagner, Leibniz-Institut f�r Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut
Moderation: Klaudia Wick, Deutsche Kinemathek
- Museum f�r Film und Fernsehen
Zwischen gestern und morgen
Das Film-Erbe der DEFA und seine Zukunft
Mehr als 6.000 Spiel-
und Dokumentar-Filme entstanden zwischen 1946 und 1992 in den DEFA-Studios. Ein politisch wie �sthetisch spannendes Erbe, das Entdeckungen zur Zeit- und Filmgeschichte erm�glicht. Was hat die Forschung bereits geleistet, welche Fragen sind offen? Was bleibt?
Auf dem Podium:
Rudolf J�rschik, letzter K�nstlerischer Direktor der DEFA
Andreas K�tzing, Technische Universit�t Dresden | Hannah-Arendt-Institut
Ralf Schenk, Vorstand der DEFA-Stiftung
Moderation: Hans-Michael Bock, CineGraph
Die cinefest-Foren werden veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Zentralbibliothek
der Hamburger B�cherhallen